doctorly GmbH 

Donaustraße 44
12043 Berlin


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 315453536

 

Kontakt

Web: www.doctorly.de
Email: [email protected]

 

Geschäftsführer

Mr. Samir El-Alami
and Mr. Nicklas Teicke

 

Handelsregister:

Amtsgericht Berlin/Charlottenburg, HBR 191251 B

 

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Datenerhebung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.

Bei der Nutzung besonderer Webangebote, bei denen eine weitergehende Datenverarbeitung stattfinden kann, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst ist, können ergänzend weitere Datenschutzerklärungen einschlägig sein, die gesondert zu beachten sind.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung anderer Dienste von doctorly wie z.B. Terminbuchungen, Apps etc. eine weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen kann, die in ergänzenden Datenschutzerklärungen beschrieben werden, die zusätzlich berücksichtigt werden müssen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (‚DSGVO‘) ist die

doctorly GmbH
Donaustraße 44
12043 Berlin

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie
a) elektronisch unter:
[email protected]

b) oder schriftlich unter:
Doctorly GmbH
– Datenschutzbeauftragter –

Donaustraße 44
12043 Berlin

3. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Webseiten

Wenn Sie unsere Webseite(n) besuchen, ohne hierbei eigenhändig Informationen an uns zu übermitteln, fallen personenbezogene Daten an, indem unsere Webserver die durch Ihren Zugriff übermittelten Informationen erhebt.
Zu diesen Informationen gehören die folgenden Daten:
– IP-Adresse
– Name des Access-Providers
– Browsertyp, Version der Browser-Software und Sprache des Browsers
– Betriebssystem
– Datum und Uhrzeit des Aufrufs
– Inhalt des Aufrufs
– Menge der übertragenen Daten
– Zugriffsstatus des Aufrufs (erfolgreiche Übermittlung/Fehler)
– Webseite(n) von der die Anforderung weitergeleitet wurde
– Webseite(n), die von dem Besucher über unsere Webseite(n) aufgerufen werden
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) GDPR („berechtigtes Interesse“).
Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit der Website zu überwachen.
Aufbewahrungsfrist:
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die entsprechende Session beendet wurde.
Datenweitergabe an Dritte:
Die genannten Daten werden von unserem Hosting-Provider verarbeitet.
Vorgeschriebene oder erforderliche Bestimmungen:
Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung unserer Website ist jedoch ohne die Übermittlung Ihrer IP-Adresse nicht möglich.

4.1. Generelle Informationen über Cookies

Auf unseren Webseiten kommen Cookies zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen eines Nutzers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Ein Nutzer kann dadurch identifiziert werden, sobald er auf die Webseite erneut zugreift. Die Session-Cookies werden mit Schließung des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies werden nicht bereits mit Schließung des Browsers von der Festplatte gelöscht. Ihre Löschung erfolgt grundsätzlich nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, deren Dauer je nach Cookie unterschiedlich sein kann.
Durch die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie gesetzte Cookies jederzeit löschen. Ihre Browsereinstellungen ermöglichen Ihnen weitere Einstellungen im Hinblick auf die Verwendung von Cookies vorzunehmen und beispielsweise die Annahme von bestimmten Cookies (z.B. von Drittanbietern) oder von Cookies insgesamt verhindern.

4.2 Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um zu analysieren, wie Benutzer unsere Website nutzen. Auf unserer Website haben wir eine so genannte Anonymisierung Ihrer IP-Adresse implementiert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Datenverarbeitung dient der Auswertung der Nutzung der Website und der Erstellung von Berichten über die Aktivitäten auf der Website. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) GDPR („Einwilligung“).
Empfänger:
Google ist der Empfänger der Daten als Auftragsverarbeiter in unserem Namen. Wir haben einen entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Wir erhalten nur einen anonymen Überblick über die Nutzung, der keinen Rückschluss auf Ihre individuelle Person zulässt. Wir haben Google angewiesen, innerhalb von 14 Monaten Daten auf Ihren Servern zu löschen.
Empfänger in Drittländern:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Google ist nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework zertifiziert.
Vorgeschriebene oder erforderliche Bereitstellung:
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und basiert auf Ihrer Zustimmung.
Widerruf der Einwilligung:
Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erhebt und verarbeitet, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4.3. Google Tag Manager

Auf unseren Webseiten kommt der Google Tag Manager zum Einsatz. Durch den Einsatz des Google Tag Managers selbst werden derzeit nach Aussage von Google keine personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher erhoben. Nähere Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

4.4. Word Press Stats

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden Word Press Stats (Jetpack), eine Webanalysesoftware von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.
Das Tool verfolgt die Quellen unseres Website-Verkehrs, ausgehende Link-Klicks, verweisende URLs, Besuchs-URL, Suchmaschinenbegriffe und Land. Wir verwenden dieses Plugin, um Spam und bösartige Angriffe auf unsere Websites zu verhindern.
Der Tool-Provider verarbeitet zusätzlich IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (wenn angemeldet), WordPress.com-Benutzername (wenn angemeldet), Benutzer-Agent, Besuchs-URL, verweisende URL, Zeitstempel des Ereignisses, Browsersprache, Ländercode. Wir als Website-Besitzer haben keinen Zugriff auf diese Informationen. Dies bedeutet, dass wir nicht sehen können, welche bestimmten Benutzer/Accounts welche Webseiten besucht haben.
Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, wenn Sie in Ihrem Browser die Option Nicht verfolgen aktivieren.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) GDPR („Einwilligung“).
Empfänger:
Automattic Inc. verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Mit dem Empfänger haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Lagerzeit:
Die Daten werden 28 Tage lang und vor der Löschung durch den Auftragsverarbeiter gespeichert.
Empfänger in Drittländern:
Auttomattic Inc. verarbeitet Ihre Daten in den USA. Das Unternehmen ist nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework zertifiziert.
Vorgeschriebene oder erforderliche Bestimmungen:
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und basiert auf Ihrer Zustimmung.
Widerruf der Einwilligung:
Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich von der Sendungsverfolgung abmelden, indem Sie diesem Link folgen: http://www.quantcast.com/opt-out

5. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmeldelink, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

6. Kontaktaufnahme per E-Mail/Nutzung von Kontaktformularen

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit nur im Falle einer verschlüsselten Kommunikation gewährleistet werden. Eine Übermittlung von vertraulichen Informationen kann auf dem Postwege erfolgen.
Die Nutzung von Kommentarfunktionen geht mit der Erhebung der von Ihnen mitgeteilten Informationen einher und kann auch die Speicherung Ihrer IP-Adresse in diesem Zusammenhang bedeuten.

7. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Übermittlung dieser Daten ist erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit unseres Webangebotes zu gewährleisten und unser Webangebot benutzerfreundlich auszugestalten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung des Nutzers erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO.

8. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen statt. Darüber hinaus kann eine Datenübermittlung in Fällen erfolgen, in denen:
– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO;
– die Datenweitergabe im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und Sie kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO);
– eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht (Art. 6 abs. 1 Satz 1 c) DSGVO;
– die Weitergabe für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO)

9. Datenlöschung und Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Speicherzweck entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus kann in Fällen erfolgen, in denen gesetzliche Vorschriften zu einer Speicherung verpflichten. Darüber hinaus erfolgt eine Sperrung oder Löschung der Daten, wenn die gesetzlich festgelegte Speicherfrist abläuft.

10. Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

In Hinblick auf die von uns verarbeiteten Daten haben Sie die nachfolgend aufgelisteten Rechte nach Art. 12 – 23 DSGVO:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für doctorly ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

11. Datensicherheit

Personenbezogene Daten, die von Ihnen im Rahmen unserer Webseiten erhoben werden, werden durch angemessene technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen gegen den Zugriff Dritter geschützt.
Um eine möglichst sichere Übertragung Ihrer Daten zwischen Ihrem Webbrowser und unseren System zu gewährleisten, setzen wir in der Regel die Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungstechnologie ein. SSL ermöglicht eine verschlüsselte Kommunikation bzw. Dokumentenübermittlung über das Internet zwischen Webbrowsern und Webservern. Die URL einer Webseite mit SSL-Verbindung zu Ihrem Browser beginnt mit https://.

12. Aktualisierung der Datenschutzerklärung und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzerklärung wird entsprechend den Änderungen unseres Webangebotes bei Bedarf angepasst. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unseren Webseiten abrufbar.
Für Anregungen und Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Kontaktdaten Sie unter 2. dieser Datenschutzerklärung finden.